
Da ihr nun wisst, wie ihr einen Kranich faltet und auch, dass es dazu ganz viele Möglichkeiten gibt, woraus ihr ihn macht, kommt nun noch eine tolle Idee: Ein Kranich im Spitze-Design Was ihr dazu braucht: – ein quadratisches … Weiterlesen
Das brauchst du: – Modelliermasse – Karton – ein fertiger Kranich zum Vorzeichnen – Frischhaltfolie – Nudelholz – Messer – Flüssigkleber Als erstes übertragen wir die Umrisse des Papierkranichs auf die Pappe als Schablone (siehe unten). Dann rollen wir die … Weiterlesen
Ich habe alle Kraniche eingetütet. Puh das hat ganz schönlange gedauert. Jetzt sind fast alle Tüten schon unterwegs und viele Kraniche finden einen neuen Besitzer. Hast auch du eine Tüte bekommen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du … Weiterlesen
Von Anfang an habe ich mir Gedanken dazu gemacht, was hinterher mit meinen 1000 Kranichen passieren wird. Klar, ein paar möchte ich auch gerne behalten. Vielleicht fülle ich sie in eine große Glasvase. Der riesengroße Kranich trohnt überings an meiner … Weiterlesen
Natürlich bin ich ziemlich zeitnah auch zum Tattowierer gegangen. Eine Freundin hat mir einen guten Tipp gegeben, zu wem ich gehen kann. Als ich dann dort am Tresen stand und meine Vorstellungen kund getan habe, begann erst einmal das große … Weiterlesen
750 sind schon fertig! Unlgaublich, 3/4 sind getan. Und dann geht es erst einmal ab ins Tattoo-Studio. Aber was passiert mit den ganzen Kranichen? Ich habe schon einen Plan und den werde ich euch ganz bald erzählen.
Da ihr nun wisst, wie ihr einen Kranich faltet und auch, dass es dazu ganz viele Möglichkeiten gibt, woraus ihr ihn macht, kommt nun noch eine tolle Idee: Ein Kranich im Spitze-Design Was ihr dazu braucht: – ein quadratisches … Weiterlesen
500 Kraniche sind es nun! Die Hälfte ist geschafft. Die neue Statistik: 500 Kraniche in 55 Tagen Das sind 9,0909 Kraniche am Tag. Ich wäre also in weiteren 55 Tagen fertig und das wäre am 8. Juni, wenn ich … Weiterlesen
Ich arbeite mit Kindern zusammen und einem Jungen habe ich, nachdem ich beobachtet habe, wie gerne er Boxen usw. faltet, gezeigt, wie der Kranich geht. Er war ganz begeistert, ich sollte ihm immer mehr falten in unterschiedlichen Größen und auch die anderen Kinder waren interessiert.
Dann wollte er es selber lernen und ich bin es Schritt für Schritt mit ihm durchgegangen. Einmal. Die Woche danach noch einmal und in der nächsten Woche kam er ganz stolz mit einem Kranich zu mir, den er mir schenkte und sagte: „Den habe ich ganz alleine gemacht!“
Er konnte sich tatsächlich nach nur 2 Durchgängen alles auswendig merken. Den Kranich zähle ich bei den 1000 mit, habe ich mir überlegt. Schließlich kommen auf diesen einen etliche, die ich den Kindern geschenkt habe 🙂
Jetzt habe ich euch hier bereits gezeigt, wie ihr euren Kranich faltet. Nun ist nur noch die Frage: woraus denn? Das Wichtigste ist, dass das Papier quadratisch ist, egal ob 7x7cm oder 30x30cm. Außerdem sollte das Papier nicht zu dick … Weiterlesen
Ich bin bei 333 Kranichen! Wow, eine echt große Zahl und schon 1/3 geschafft. Auf jeden fertigen Kranich kommen jetzt noch 2 Faltblätter. Kein Wunder, dass ich den Kranich jetzt schon blind falten kann (ja ich habe es ausprobiert). … Weiterlesen
250 Kraniche sind fertig! Also wäre ein Viertel getan. Dafür habe ich 30 Tage gebraucht (also ca. einen Monat). Jetzt das Ganze noch dreimal. Also, wenn man das ausrechnet, wäre das: 250 Kraniche an 30 Tagen an einem Tag im … Weiterlesen
Jetzt sind es schon 222! Bald ist Bergfest vom Bergfest 🙂 (Ein Bergfest sollte doch auch einmal ein Bergfest haben, oder?)
Es gibt ein ganz wunderbares Kinderbuch: „Sadakos Kraniche“ von Judith Loske In meiner Ausbildung habe ich eine Buchanalyse zu dem Kinderbuch gemacht und es aus pädagogischer Sicht analyisiert. wer die ganze Fassung haben möchte, meldet sich einfach. Das Buch lohnt sich … Weiterlesen
100 Kraniche sind fertig! Das heißt 10% von dem Projekt sind gemacht. Jetzt brauche ich nur ein paar gute Ideen, was ich mit den fertigen mache. Hat jemand Vorschläge?