So, jetzt ist es endlich so weit: Die Faltanleitung für deinen eigenen Origami-Kranich ist da.
Ich hoffe, die Schritte sind verständlich. Ich benutze immer 15x15cm großes Papier, Hauptsache es ist ein Quadrat.
Bei mir ist die orange Seite jetzt „die Vorderseite“, damit es besser erkennbar ist. Grundsätzlich braucht man für den Kranich aber kein Papier mit unterschiedlicher Vorder- und Rückseite, da man immer nur die eine Seite sieht.
Viel Spaß! Und schon geht es los:
1. Wir beginnen mit der Rückseite nach oben.
2. Dann falten wir das Blatt einmal zur Hälfte, klappen es auf und falten noch einmal zur anderen Hälfte. Die Faltlinien zeigen dann ein Kreuz.
3. Wir drehen das Blatt um und falten diagonal, erst in die eine Ecke, danach in die Andere.
4. Jetzt lässt sich das Blatt einfach zu einem kleinen Quadrat zusammenschieben (ihr werdet den Aha-Moment mitbekommen). Die offene Seite (bei der man die Papierlagen auseinander falten kann) liegt unten zu einem hingerichtet.
5. Dann falten wir die beiden oberen Lagen zur Mitte. Anschlißend falten wir das obere Dreieck des „Drachens“, der entstanden ist, nach unten und klappen es wieder hoch.
6. Jetzt zeiehen wir die oberste Lage auseinander, sodass es so aussieht, wie auf dem rechten Bild.
7. Die Seiten werden wieder zur Mitte gefaltet. Danach wenden wir das Papier und wiederholen die Schritte auf der anderen Seite. Jetzt ist es symmetrisch.
8. Jetzt wird die obere rechte Lage auf die linke Lage geklappt (jetzt sind links 3 Lagen und rechts nur eine). Dann wenden wir erneut und klappen wieder eine Lage von rechts nach links (jetzt sind rechts und links zwei Lagen).
9. Der untere Teil wird nach oben gefaltet, sodass er mit den anderen Spitzen abschließt. Wenden und wiederholen.
10. Jetzt wird die obere rechte Lage auf die linke Lage geklappt (jetzt sind links 3 Lagen und rechts nur eine). Dann wenden wir erneut und klappen wieder eine Lage von rechts nach links (jetzt sind rechts und links zwei Lagen). Es ist wieder symmetrisch.
11. Nun werden die beiden „Spitzen“ auf passender Höhe festgefaltet. Auf einer Seite wird ein Kopf eingeknickt.
12. Jetzt müssen nur noch die Flügel auseinander gezogen und gerichtet werden. Wer will, kann in das Loch, das unten am Kranich entstanden ist, reinpusten, dann bläht er sich ein bisschen aus. Und – fertig!
Gebt nicht auf, der erste Kranich ist natürlich immer am schwersten. Ihr müsst nur dranbleiben!
Hier noch einmal alles auf einen Blick:
Pingback: DIY – Ein SPITZEn Kranich | 1000kraniche
Pingback: Ich kann aus allem immer und überall Kraniche falten | 1000kraniche